7 Persönlichkeiten – 305 Sportabzeichen

Der Stadtsportbund Münster gratuliert seinen Sportabzeichen-Jubilar:innen des Jahres 2022, die am 2. März 2023 von Oberbürgermeister Markus Lewe und von Michael Schmitz, Vorsitzender des SSB, für ihre außerordentlichen Leistungen ausgezeichnet wurden. Der Oberbürgermeister würdigte dabei nicht nur die persönliche Leistung der Anwesenden, sondern auch ihre Vorbildfunktion für ein lebenslanges Sporttreiben. Zu den Jubilar:innen zählten in diesem Jahr auch Karin Reismann, Bürgermeisterin a.D., sowie Josef Sabisch, der seit vielen Jahren auch als Sportabzeichen-Prüfer für den SSB im Einsatz ist.

Zusammen haben die sieben Jubilar:innen 305 mal das Sportabzeichen abgelegt. Nachfolgend sind sie in alphabetischer Reihenfolge mit der Anzahl ihrer Sportabzeichen aufgeführt:

  • Peter Grunert (45)
  • Reinhart Luckmann (45)
  • Karin Reismann (45)
  • Alfred Renneke (40)
  • Josef Sabisch (45, nicht im Bild)
  • Paul-Rüdiger Schönfeldt (40)
  • Edith Slatala (45)

Ein großer Dank gilt ebenfalls Daniel Welling, der als Sportabzeichenbeauftragter des SSB aktiv ist, und Thorsten Imsieke, der im Sportamt der Stadt Münster die Beurkundungen der Sportabzeichen vornimmt, die Prüfausweise verwaltet und bei vielen Veranstaltungen mit Rat und Tat zur Seite steht.

SSB Geschäftsstelle an Rosenmontag geschlossen

Unsere Geschäftsstelle bleibt an Rosenmontag geschlossen. Der Stadtsportbund Münster und das SportBildungswerk sind erst am 21. Februar wieder erreichbar. Wir wünschen allen Närrinnen und Narren schöne Karnevalstage.

Digitalförderung: Weitere Online-Sprechstunden verfügbar!

Nach der großen Resonanz auf unsere digitale Informationsveranstaltung zur Digitalförderung des Landes NRW am vergangenen Freitag können wir zunächst vier weitere Termine für Online-Sprechstunden für Fragen rund um die Antragstellung anbieten.

In den kommenden vier Wochen findet an wechselnden Wochentagen jeweils eine Sprechstunde in den Abendstunden statt. Die Termine und Einwahllinks sowie den aktuellen Sachstand zum Förderprogramm finden Sie hier.

Online-Infoveranstaltung: Digitalförderung des Landes NRW für den Breitensports

Moderne Computer, Monitore, Laptops und Drucker statt veralteter oder fehlender Technik. Für Sportvereine in Münster stehen dieses Jahr insgesamt 400.000 Euro zur „Digitalisierung des Breitensports“ zur Verfügung.

Wie auch euer Verein an einer Vollförderung bei Anschaffungen im Bereich der Digitalisierung profitieren kann, erfahrt ihr Am Freitag, den 27. Januar, um 19 Uhr in unserer digitalen Infoveranstaltung. Wir laden alle interessierten Vereine herzlich dazu ein:

Hier klicken: Zugangslink zur Infoveranstaltung: Digitalförderung des Landes NRW für den Breitensport (Zoom)

Mehr Informationen zum Förderprogramm gibt es hier bei uns sowie beim direkt beim Landessportbund NRW: https://www.lsb.nrw/digitalfoerderung

 

 

 

ÜL-C Basismodul für Frauen geht in die zweite Runde

Worauf muss ich als Leiterin einer Sportgruppe achten? Wie gehe ich damit um, wenn in meinem Sportangebot Menschen aufeinandertreffen, die nicht die gleiche Sprache sprechen? Wie kann ich als Trainerin eines Sportangebots auf neue Teilnehmerinnen zugehen? Wie reagiere ich auf unterschiedliche Sportbiographien, -motive und -bedarfe? Oder auch: Wie kann ich es als Trainerin schaffen, aus meinen Teilnehmenden ein Team zu bilden?

Auch in diesem Jahr bietet der SSB Münster ein ÜL-C Basismodul an, welches von Frauen für Frauen verschiedener Herkunftsländer, Muttersprachen und Altersgruppen angeboten wird und genau auf diese Fragen eingeht. Neben den allgemeinen Inhalten des Basismoduls liegt der Fokus dabei auf der sprachsensiblen Vermittlung der Inhalte und Diversität im Sport. Die Qualifikation vermittelt den Teilnehmerinnen Kompetenzen für die interkulturelle Arbeit im Sport und ist sehr praxis- und teilnehmerinnenorientiert.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Weitere Informationen zu der Qualifizierung findest du hier:

 

Hartelijk Welkom – Münster empfängt niederländische Delegation

Vom 12. bis 15. Juni 2023 empfängt die Stadt Münster eine 117 Personen starke Sport-Delegation aus den Niederlanden. Die Athlet*innen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen, ihre Trainer*innen und Betreuenden stimmen sich  in Münster auf die Special Olympics World Games in Berlin ein, bevor sie weiterreisen und sich dort mit 190 Nationen in 26 Sportarten messen.

Münster ist eine von 216 ausgewählten „Host Towns“ in ganz Deutschland. Mit der Teilnahme am Gastgeber-Programm nutzt die Stadt gemeinsam mit dem Stadtsportbund Münster e.V. die Chance, Inklusion in der Stadt und besonders im Sport nachhaltig zu fördern und inklusive Strukturen fest zu etablieren, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt vom 17. Mai. In die Gestaltung des Programms sollen auch interessierte Sportvereine eingebunden werden, die so die Gelegenheit erhalten, zu Sportler*innen aus dem Nachbarland Kontakte zu knüpfen.

Gut ein Jahr vor dem Event hat sich auf Einladung des Sportamtes am 19. Mai eine Gruppe aus Vertreter*innen von Trägern der Behindertenhilfe, des Friedensbüros, des Sozialamtes und des Stadtsportbundes zu einem ersten Austauschtreffen zusammen gefunden. Alle Beteiligten waren sich darüber einig, dass die Beteiligung am Host Town Program eine große Chance für das Thema Inklusion in der Stadt birgt und durch Austausch und Begegnung eine nachhaltige Wirkung für das Leben von Menschen mit und ohne Behinderung in Münster erzielen soll.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Münster vom 17. Mai 2022:
„Special Olympics World Games 2023“: Münster empfängt niederländische Delegation

Host Town Program: #ZusammenUnschlagbar:

Der SSB wünscht frohe Weihnachten

…, erholsame und besinnliche Feiertage und einen guten Jahreswechsel.

Wir hoffen euch und Sie gesund, sportlich und munter im kommenden Jahr wieder zu sehen!

Vom 23. Dezember 2021 bis zum 2. Januar 2022 machen auch wir eine Pause.
In dieser Zeit ist unsere Geschäftsstelle geschlossen.

In dringenden Fällen können Sie sich per E-Mail unter info@ssb.ms an uns wenden.

Herzliche Grüße vom haupt- und ehrenamtlichen Team des SSB

 

 

 

 

Photo by Kajetan Sumila on Unsplash

Eingeschränkte Erreichbarkeit nach Serverumstellung

Aufgrund einer Umstellung des E-Mails-Servers sind die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder aktuell leider nicht über die E-Mailadressen mit den Domains ssb.ms oder stadtsportbund-ms.de erreichbar.

Anfragen an den Vorstand senden Sie bitte derzeit über die Geschäftsstlle des SSB (info@ssb.ms). Diese werden dann entsprechend intern weitergeleitet.