„Event-Inklusionsmanager*in im Sport“ soll im September die Arbeit beim SSB aufnehmen

Große Freude beim Stadtsportbund Münster: Als einziger Stadtsportbund deutschlandweit hat der SSB jetzt den Zuschlag für die auf zwei Jahre zu 100 Prozent geförderte Arbeitsstelle eines „Event-Inklusionsmanagers im Sport“ erhalten. In einem bundesweiten Auswahlverfahren wurden zwölf Sportorganisationen ausgewählt, darunter der LSB Nordrhein-Westfalen, der sich gemeinsam mit dem SSB Münster beworben hat. Ihnen wird jetzt diese besondere Förderung zuteil. „Unseren Bestrebungen, das Handlungsfeld Inklusion für die 200 Sportvereine der Stadt weiterzuentwickeln, verleiht dies einen enormen Schub“, freut sich der SSB-Vorsitzende Michael Schmitz.

Die Stelle ist Teil des Projekts „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“ vom Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds gefördert. Ziel ist es, mehr Menschen mit Schwerbehinderung eine Arbeitsstelle im Sport zu ermöglichen, Voraussetzung ist deshalb ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 oder eine Gleichstellung.

Der SSB Münster hat die neue Stelle mit einem Umfang von 30 Wochenstunden mit Start zum 1. September 2023 ausgeschrieben. Der bzw. die neue Mitarbeiter*in soll das Programm des SSB im Rahmen der Special Olympics Landesspiele 2024 in Münster entwickeln und begleiten. „Außerdem wird es darum gehen, weitere Projekte zu entwickeln, mit denen Inklusion und Vielfalt in der Stadt und im Sport sichtbar gemacht werden“, erläutert Dirk Henning, Projektkoordinator Breitensport beim SSB.

Der Deutsche Olympische Sportbund begleitet den SSB als Arbeitgeber und die Event-Inklusionsmanager*innen während der gesamten Projektlaufzeit, u.a. durch regelmäßige Treffen, das Angebot eines Job-Coachings und die Qualifizierungsmaßnahme „Eventmanagement im Sport“. Gemeinsam werden auch Konzepte zur nachhaltigen Finanzierung der Stelle über die Projektlaufzeit hinaus entwickelt. Denn es soll nicht zuletzt auch um eine nachhaltige Verankerung von Inklusion gehen. „Wir streben eine Entfristung dieser Stelle nach der zunächst auf zwei Jahre befristeten Tätigkeit an“, betont der SSB-Vorsitzende Michael Schmitz.

Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2023. Für weitere Informationen steht Ihnen Projektkoordinator Herr Henning (Telefon 0251 38347650) als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Die vollständige Ausschreibung steht nachfolgend zum Download bereit.

 

Zum Hintergrund

Die zwölf Projektstellen wurden von einer hochkarätig besetzten Jury unter Leitung des DOSB-Vizepräsidenten Oliver Stegemann vergeben. Ihr gehörten der Beauftragte der Bundes-regierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, das Mitglied im Sprecherinnenrat des Deutschen Behindertenrats, Michaela Engelmeier, die Vertreter*innen der Führungsakademie des DOSB, Linda Kübel und Meike Schröer (mit einer Stimme) sowie die Paralympics-Siegerin im Schwimmen Kirsten Bruhn an.

Neben dem Landessportbund NRW mit dem SSB Münster wurden folgende Organisationen für eine der zwölf Stellen ausgewählt: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband, Deutscher Badminton Verband, Deutscher Behindertensportverband, Deutscher Behindertensportverband mit Stiftung Pfennigparade, DJK-Sportverband mit DJK Sportverband Diözesanverband Köln, Deutscher Judo-Bund, Deutscher Turner-Bund mit dem Verein Deutsche Turnfeste, Landessportbund Sachsen-Anhalt, Landessportverband Baden-Württemberg mit dem Gehörlosen-Sportverein Karlsruhe, Snowboard Germany und Special Olympics Deutschland.

Jetzt anmelden: Mitgliederversammlung des SSB

In gut einer Woche ist es soweit. Am 3. Mai 2023 um 18:00 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Münster im VIP-Bereich der Tribüne des Preußenstadions statt.

Die Einladungen sind satzungsgemäß erfolgt. Die Unterlagen zur MV stehen auf der Webseite zum Download bereit. Das erforderliche Passwort für den geschützten Bereich haben alle Vereine mit Ihrer Einladung erhalten.

Zur besseren Vorbereitung der Veranstaltung melden Sie sich und/oder Ihre Vereinsvertreter*innen bitte online für die Mitgliederversammlung an: Link zur Anmeldeseite

Der Veranstaltungsort ist über die Straße Am Berg Fidel erreichbar. Kostenfreie Parkplätze sind an der Sporthalle Berg Fidel vorhanden. Einlass und die Ausgabe der Tagungsunterlagen starten um 17:30 Uhr. Nach der Versammlung laden wir Sie sehr herzlich zu einem Imbiss und Umtrunk ein.

Wir freuen uns sehr mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und auf eine rege Beteiligung an unserer Versammlung.

7 Persönlichkeiten – 305 Sportabzeichen

Der Stadtsportbund Münster gratuliert seinen Sportabzeichen-Jubilar:innen des Jahres 2022, die am 2. März 2023 von Oberbürgermeister Markus Lewe und von Michael Schmitz, Vorsitzender des SSB, für ihre außerordentlichen Leistungen ausgezeichnet wurden. Der Oberbürgermeister würdigte dabei nicht nur die persönliche Leistung der Anwesenden, sondern auch ihre Vorbildfunktion für ein lebenslanges Sporttreiben. Zu den Jubilar:innen zählten in diesem Jahr auch Karin Reismann, Bürgermeisterin a.D., sowie Josef Sabisch, der seit vielen Jahren auch als Sportabzeichen-Prüfer für den SSB im Einsatz ist.

Zusammen haben die sieben Jubilar:innen 305 mal das Sportabzeichen abgelegt. Nachfolgend sind sie in alphabetischer Reihenfolge mit der Anzahl ihrer Sportabzeichen aufgeführt:

  • Peter Grunert (45)
  • Reinhart Luckmann (45)
  • Karin Reismann (45)
  • Alfred Renneke (40)
  • Josef Sabisch (45, nicht im Bild)
  • Paul-Rüdiger Schönfeldt (40)
  • Edith Slatala (45)

Ein großer Dank gilt ebenfalls Daniel Welling, der als Sportabzeichenbeauftragter des SSB aktiv ist, und Thorsten Imsieke, der im Sportamt der Stadt Münster die Beurkundungen der Sportabzeichen vornimmt, die Prüfausweise verwaltet und bei vielen Veranstaltungen mit Rat und Tat zur Seite steht.

SSB Geschäftsstelle an Rosenmontag geschlossen

Unsere Geschäftsstelle bleibt an Rosenmontag geschlossen. Der Stadtsportbund Münster und das SportBildungswerk sind erst am 21. Februar wieder erreichbar. Wir wünschen allen Närrinnen und Narren schöne Karnevalstage.

Digitalförderung: Weitere Online-Sprechstunden verfügbar!

Nach der großen Resonanz auf unsere digitale Informationsveranstaltung zur Digitalförderung des Landes NRW am vergangenen Freitag können wir zunächst vier weitere Termine für Online-Sprechstunden für Fragen rund um die Antragstellung anbieten.

In den kommenden vier Wochen findet an wechselnden Wochentagen jeweils eine Sprechstunde in den Abendstunden statt. Die Termine und Einwahllinks sowie den aktuellen Sachstand zum Förderprogramm finden Sie hier.

Online-Infoveranstaltung: Digitalförderung des Landes NRW für den Breitensports

Moderne Computer, Monitore, Laptops und Drucker statt veralteter oder fehlender Technik. Für Sportvereine in Münster stehen dieses Jahr insgesamt 400.000 Euro zur „Digitalisierung des Breitensports“ zur Verfügung.

Wie auch euer Verein an einer Vollförderung bei Anschaffungen im Bereich der Digitalisierung profitieren kann, erfahrt ihr Am Freitag, den 27. Januar, um 19 Uhr in unserer digitalen Infoveranstaltung. Wir laden alle interessierten Vereine herzlich dazu ein:

Hier klicken: Zugangslink zur Infoveranstaltung: Digitalförderung des Landes NRW für den Breitensport (Zoom)

Mehr Informationen zum Förderprogramm gibt es hier bei uns sowie beim direkt beim Landessportbund NRW: https://www.lsb.nrw/digitalfoerderung

 

 

 

ÜL-C Basismodul für Frauen geht in die zweite Runde

Worauf muss ich als Leiterin einer Sportgruppe achten? Wie gehe ich damit um, wenn in meinem Sportangebot Menschen aufeinandertreffen, die nicht die gleiche Sprache sprechen? Wie kann ich als Trainerin eines Sportangebots auf neue Teilnehmerinnen zugehen? Wie reagiere ich auf unterschiedliche Sportbiographien, -motive und -bedarfe? Oder auch: Wie kann ich es als Trainerin schaffen, aus meinen Teilnehmenden ein Team zu bilden?

Auch in diesem Jahr bietet der SSB Münster ein ÜL-C Basismodul an, welches von Frauen für Frauen verschiedener Herkunftsländer, Muttersprachen und Altersgruppen angeboten wird und genau auf diese Fragen eingeht. Neben den allgemeinen Inhalten des Basismoduls liegt der Fokus dabei auf der sprachsensiblen Vermittlung der Inhalte und Diversität im Sport. Die Qualifikation vermittelt den Teilnehmerinnen Kompetenzen für die interkulturelle Arbeit im Sport und ist sehr praxis- und teilnehmerinnenorientiert.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Weitere Informationen zu der Qualifizierung findest du hier:

 

Hartelijk Welkom – Münster empfängt niederländische Delegation

Vom 12. bis 15. Juni 2023 empfängt die Stadt Münster eine 117 Personen starke Sport-Delegation aus den Niederlanden. Die Athlet*innen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen, ihre Trainer*innen und Betreuenden stimmen sich  in Münster auf die Special Olympics World Games in Berlin ein, bevor sie weiterreisen und sich dort mit 190 Nationen in 26 Sportarten messen.

Münster ist eine von 216 ausgewählten „Host Towns“ in ganz Deutschland. Mit der Teilnahme am Gastgeber-Programm nutzt die Stadt gemeinsam mit dem Stadtsportbund Münster e.V. die Chance, Inklusion in der Stadt und besonders im Sport nachhaltig zu fördern und inklusive Strukturen fest zu etablieren, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt vom 17. Mai. In die Gestaltung des Programms sollen auch interessierte Sportvereine eingebunden werden, die so die Gelegenheit erhalten, zu Sportler*innen aus dem Nachbarland Kontakte zu knüpfen.

Gut ein Jahr vor dem Event hat sich auf Einladung des Sportamtes am 19. Mai eine Gruppe aus Vertreter*innen von Trägern der Behindertenhilfe, des Friedensbüros, des Sozialamtes und des Stadtsportbundes zu einem ersten Austauschtreffen zusammen gefunden. Alle Beteiligten waren sich darüber einig, dass die Beteiligung am Host Town Program eine große Chance für das Thema Inklusion in der Stadt birgt und durch Austausch und Begegnung eine nachhaltige Wirkung für das Leben von Menschen mit und ohne Behinderung in Münster erzielen soll.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Münster vom 17. Mai 2022:
„Special Olympics World Games 2023“: Münster empfängt niederländische Delegation

Host Town Program: #ZusammenUnschlagbar: