Das
Deutsche Sportabzeichen


Sind Sie fit, leistungsfähig und motiviert? Dann auf zum Deutschen Sportabzeichen. Das Deutsche Sportabzeichen belegt die sportliche Leistungsfähigkeit. Es ist ein staatlich anerkanntes Ehrenzeichen des Deutschen Sportbundes. Im Volksmund wird es “Jedermannsportorden” genannt. Und auch wer nicht Mitglied in einem Sportverein ist, kann es erwerben.

Zur Vorbereitung auf die leichtathletischen Prüfungen des Deutschen Sportabzeichens sind in Münster Sportabzeichen-Treffpunkte eingerichtet. Diese werden von erfahrenen Übungsleitern geleitet. Die Übungsleiter stehen Ihnen zur Abnahme der Prüfungen und zum Training zur Verfügung, beraten Sie und helfen Ihnen beim Erwerb des Sportabzeichens. Eine Anmeldung ist, sofern es nicht gesondert vermerkt ist, nicht erforderlich. Lediglich größere Gruppen ab acht Personen sollten im Vorfeld dem Team des jeweiligen Sportabzeichen-Treffpunkts eine Nachricht schicken.

Die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens müssen innerhalb eines Kalenderjahres (1. Januar bis 31. Dezember) absolviert werden. Die Sportabzeichen-Saison in Münster beginnt in der ersten Mai-Woche und läuft mit Ende der Sommerzeit aus. Für alle Sportabzeichen-Bewerber besteht ein Sportunfall-Versicherungsschutz.

An acht Sportabzeichen-Treffpunkten kann in Münster für das Sportabzeichen trainiert werden. Die Teams nehmen zudem gern die Prüfungen in den vier Disziplinen ab. Um Wartezeiten zu vermeiden bitten die Prüfenden darum, bereits mit einem vorbereiteten Prüfbogen  – das gibt es als beschreibbare PDF-Datei weiter unten zum Download – zu den Treffpunkten zu kommen.

Welche Sportabzeichen-Treffpunkte wann geöffnet haben, erfahren Interessierte hier:

Sportabzeichen-Treffpunkt Hiltrup

Auf der Sportanlage Hiltrup-Süd an der Westfalenstraße 240 können Interessierte jeweils montags von 18 bis 20 Uhr trainieren und sich prüfen lassen. Letzter Abnahmetag in dieser Saison ist am 25. September 2023.

In Hiltrup stehen (von links) Dr. Torsten Porsch, Stammgast Heinz Ludwig Leding der sich auf sein 70. Sportabzeichen vorbereitet, Karl Wendland,  Axel Blank, Kristin Katz, Karl-Heinz Bensch und Harry Mans Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. Auf dem Bild fehlen Kerstin und Manfred Ewers. Letzter Abnahmetag ist am 26. September 2023.

Kontakt: Karl Wendland (kalle.wendland1956@gmail.com)

Sportabzeichen-Treffpunkt Nienberge

Treffpunkt ist an der Weitsprunganlage auf dem Sportplatz des SC Nienberge an der Feldstiege 45.

Dort nimmt an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat (im Mai am 2. und 4. Dienstag) von 17.30 bis 19 Uhr das bewährte Team mit Manfred Jüstel, Josef Tiggemann, Brigitte Daut und Alfred Rölver (von links) die Prüfungen ab.
Zudem können in Nienberge an drei Samstagsterminen auch das Radfahren absolviert werden. Auf die 20-Kilometer-Strecke geht es am 22. Juli, am 19. August und am 16. September 2023 jeweils um 10 Uhr auf dem Rüschhausweg in Richtung Hohenholte  (etwa 150 Meter hinter der Kreuzung “Hülshoffstraße”). Den Fahrrad-Sprint über 200 Meter mit fliegendem Start können Interessierte am 22. Juli, am 19. August und am 16. September jeweils um 11.15 Uhr auf dem Rüschhausweg/ Ecke Schonebecker Weg in der Nähe des Gartenmarkt Kersting absolvieren.

Der letzte Abnahmetermin ist am Dienstag, 10. Oktober 2023.

Kontakt: Manfred Jüstel (02533 / 1832)

Sportabzeichen-Treffpunkt Sentruper Höhe

Achtung: Das Team des Sportabzeichen-Treffs Sentruper Höhe ist vorübergehend umgezogen! Da die Tartanbahn im Sportpark Sentruper Höhe derzeit saniert wird, nimmt das Team bis voraussichtlich 15. September auf dem Sportcampus am Horstmarer Prüfungen ab. Die Zeiten sind geblieben: jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr stehen die Prüfenden allen Intgeressierten mit Rat und Tat zur Seite. Läuft alles nach Plan, geht es vom 20. September bis zum Saisonende an der Sentruper Höhe weiter.
Letzter Abnahmetag ist am Mittwoch, 25. Oktober 2023.

Bitte beachten: Für Einzelpersonen ist keine Anmeldung erforderlich. Gruppen ab 8 Personen bitte im per Mail an SportabzeichenSentruperHoehe@mail.de anmelden.

Kontakt: Per Mail an SportabzeichenSentruperHoehe@mail.de.
Weitere Infos zum Sportabzeichen-Treffpunkt Sentruper Höhe gibt es auch auf Facebook oder bei Instagram (@sportabzeichensentruperhoehe).

Sportabzeichen-Treffpunkt Handorf

Beim TSV Handorf kann jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr – außer in den Sommerferien – auf der neuen Sportanlage an der Hobbeltstraße für das Sportabzeichen trainiert und die Bedingungen erfüllt werden. Für Unterstützung sorgen dort Jens Nussbaum, Ute König, Kai-Uwe Kock und Jessica Bruns (auf unserem Foto von links). Letzter Abnahmetag ist am 27. September 2023.

Kontakt: Jessica Bruns (0151 / 10984618)

Sportabzeichen-Treffpunkt Roxel

Am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats sind Sportabzeichenfreunde auf der Sportanlage an der Tilbecker Straße in Roxel willkommen. Von 17 bis 19 Uhr wird hier jeweils vom 4. Mai bis zum 19. Oktober 2023 geprüft.

Kontakt: Johannes Schulze-Everding (0 25 34 / 93 96) und Ingrid Kleinschmidt (0 25 34 / 12 25)

Sportabzeichen-Treffpunkt 08-Stadion

Reinhard Storz, Corinna Schubert, Thomas Verlage stehen im 08-Stadion an der Manfred-von Richthofen-Straße 56 am Donnerstag, 4. Mai, 22. Juni, 20. Juli, 3. und 31. August sowie am 5. Oktober 2023 jeweils von 17 bis 19 Uhr zu Prüfungen bereit. Das Team freut sich über eine vorherige Anmeldung bei Thomas Verlage (0157 38253361).

Kontakt: Thomas Verlage (0157 38253361)

Sportabzeichen-Treffpunkt Wolbeck

Helmut Tewocht, Karl Wendland und Walter Blume (von links, es fehlt Reiner Heuschen) nehmen auf der Sportanlage Wolbeck am Brandhoveweg 97 Sportabzeichen ab.
Dort wird jeweils freitags von 17 bis 19 Uhr geprüft. Treffpunkt ist an der Hochsprunganlage. Letzter Abnahmetag ist der 13. Oktober 2023.

Kontakt: Helmut Tewocht (02506 / 1090)

Sportabzeichen-Treffpunkt Kinderhaus

Interessierte können an der Sportanlage des SC Westfalia Kinderhaus am Bernd-Feldhaus-Platz das Sportabzeichen ablegen oder dafür trainieren. Am 2. und 4. Freitag eines Monats ist das zwischen 17.30 und 19 Uhr möglich. Start ist am 12. Mai, letzte Möglichkeit am 13. Oktober 2023.

Kontakt: Daniel Welling (0157 / 58475678 auch per SMS und Whatsapp sowie per Mail an sportabzeichen@ssb.ms)

Damit können sich Sportfreunde in Münster an beinahe jedem Werktag auf das Sportabzeichen vorbereiten. Denn an den aktuell aktiven acht Treffpunkten wird nicht nur geprüft, vielmehr kann unter fachkundiger Anleitung auch geübt und trainiert werden. Dabei sind die Bedingungen so gestaffelt, dass sie von Jung und Alt gut zu erfüllen sind, aufgrund der Vielfältigkeit aber durchaus auch Herausforderungen bieten.

Beurkundung und Abzeichen

Sind die Übungen in allen vier Bereichen erfolgreich absolviert, winken Urkunde und auf Wunsch auch ein Abzeichen. Die Beurkundung übernimmt das Sportamt der Stadt Münster. Dort stellt Sabine Filthaut in der Regel die Urkunden sofort aus. Können Sie nicht persönlich zum Sportamt kommen, senden Sie bitte die vollständig ausgefüllte Prüfkarte an das Sportamt der Stadt Münster. Von dort erhalten Sie Urkunde und Abzeichen dann per Post.

Kontakt: Sportamt der Stadt Münster, Höfflingerweg 1, 48153 Münster.
Bei Fragen zur Beurkundung ist Sabine Filthaut auch telefonisch (0251 / 4925202) oder per Mail (filthaut@stadt-muenster.de) zu erreichen.

Umfangreiche Informationen zum Sportabzeichen haben wir in unserem Flyer zusammengefasst, der hier heruntergeladen werden kann:

Um Wartezeiten an den münsterschen Sportabzeichen-Treffpunkten zu minimieren, sollten Interessierte sich bereits zu Hause die aktuellen Prüfkarten herunterladen und ausfüllen. Entsprechende beschreibbare PDF der Einzelprüfkarte gibt es hier:

Und hier die Einzelprüfkarte für Menschen mit Behinderung:

Hinweise für Prüferinnen und Prüfer

Auch für die Ausstellung und Verlängerung von Prüfausweisen ist das Sportamt der Stadt Münster zuständig.

Kontakt: Sportamt der Stadt Münster, Höfflingerweg 1, 48153 Münster.
Bei Fragen zur Beurkundung ist Sabine Filthaut auch telefonisch (0251 / 4925202) oder per Mail (filthaut@stadt-muenster.de) zu erreichen.

Hier kann der Antrag auf Ausstellung eines Prüferausweises heruntergeladen werden:

Alles, was Sie allgemein zum Sportabzeichen wissen müssen, hat außerdem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) auf seinen Internetseiten zusammengestellt:
www.deutsches-sportabzeichen.de


Sportabzeichenwettbewerb der Schulen

Zudem richtet der Stadtsportbund gemeinsam mit dem Sportamt der Stadt Münster und der Sparkasse Münster Ost den Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse Münsterland Ost für die heimischen Schulen aus. Dabei winken Geldpreise im Gesamtwert von 3500 Euro, Pokale und Urkunden. Weitere Informationen und die aktuellen Bedingungen, die es zu erfüllen gilt finden sich im Flyer, der hier herunter geladen werden kann:

Weitere Hinweise zum Sportabzeichenwettbewerb der Schulen gibts außerdem auf dem aktuellen Merkblatt:


Ansprechpartner

Dirk Henning
Projektkoordinator Breitensport
Telefon: 0251 / 383476-50
E-Mail: d.henning@ssb.ms