Das
Deutsche Sportabzeichen


Sind Sie fit, leistungsfähig und motiviert? Dann auf zum Deutschen Sportabzeichen. Das Deutsche Sportabzeichen belegt die sportliche Leistungsfähigkeit. Es ist ein staatlich anerkanntes Ehrenzeichen des Deutschen Sportbundes. Im Volksmund wird es „Jedermannsportorden“ genannt. Und auch wer nicht Mitglied in einem Sportverein ist, kann es erwerben.

Zur Vorbereitung auf die leichtathletischen Prüfungen des Deutschen Sportabzeichens sind in Münster neun Sportabzeichen-Treffpunkte eingerichtet. Die Teams aus erfahrenen Übungsleitenden stehen Interessierten zur Abnahme der Prüfungen und zum Training zur Verfügung, beraten und helfen beim Erwerb des Sportabzeichens. Eine Anmeldung ist, sofern es nicht gesondert vermerkt ist, nicht erforderlich. Lediglich größere Gruppen ab acht Personen sollten im Vorfeld dem Team des jeweiligen Sportabzeichen-Treffpunkts eine Nachricht schicken. Hier finden Sie eine Übersicht über die neun Sportabzeichen-Treffpunkte in Münster:

Die Sportabzeichen-Treffpunkte in Münster

Sportanlage Hiltrup-Süd

Im Stadion an der Westfalenstraße 240 wird vom 5. Mai bis 29. September 2025 jeweils montags von 18 bis 20 Uhr trainiert und geprüft.
Kontakt: Karl Wendland (kalle.wendland1956@gmail.com)

Sportanlage Nienberge

Auf der Sportanlage an der Feldstiege 45 wird an jedem zweiten Mittwoch im Monat (14. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September und 8. Oktober) von 17.30 bis 19 Uhr trainiert und geprüft.
Kontakt: Katharina Hieronymus (Mail: Sportabzeichen@djk-sc-nienberge.de / Telefon: 02533-3483).

Sportpark Sentruper Höhe

Im Sportpark an der Sentruper Straße 155 wird vom 7. Mai bis 22. Oktober 2025 jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr trainiert und geprüft.
Aktuelle Infos zu wetterbedingten Absagen und Besonderheiten gibt es bei Instagram unter @sportabzeichensentruperhoehe

Kontakt: SportabzeichenSentruperHoehe@mail.de

Sportanlage TSV Handorf

Auf der Sportanlage an der Hobbeltstraße 132 wird vom 30. April bis 8. Oktober 2025 (außer in den Schulferien) jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr trainiert und geprüft.
Kontakt: Jessica Bruns (0151 / 10 98 46 18) oder sportabzeichen@tsv-handorf.de

Sportanlage Roxel

Auf der Sportanlage an der Tilbecker Straße 34 wird vom 15. Mai bis 16. Oktober 2025 jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr oder auch nach Vereinbarung trainiert und geprüft.
Kontakt: Johannes Schulze-Everding (0 25 34 / 93 96) und Ingrid Kleinschmidt (0 25 34 / 12 25)

Sportanlage SC Münster 08

Auf der Sportanlage an der Manfred-von-Richthofen-Straße 56 wird 2025 an den Donnerstagen 15. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September sowie 16. Oktober jeweils von 17 bis 19 Uhr trainiert und geprüft.
Kontakt: Thomas Verlage (01573 / 8 25 33 61) oder per E-Mail an tomverlage@gmail.com

Sportanlage Wolbeck

Auf der Sportanlage am Brandhoveweg 97 wird vom 9. Mai bis 24. Oktober 2025 jeweils freitags von 17 bis 19 Uhr trainiert und geprüft.
Kontakt: Helmut Tewocht (0 25 06 / 10 90)

Sportanlage SC Westfalia Kinderhaus

Auf der Sportanlage am Bernd-Feldhaus-Platz 1 / Große Wiese wird vom 10. Mai bis 11. Oktober 2024 an jedem 2. und 4. Freitag im Monat von 17.30 bis 19 Uhr trainiert und geprüft.
Kontakt: Daniel Welling (0157 / 58 47 56 78) oder sportabzeichen@ssb.ms

Sportanlage Handorf

Auf der Sportanlage an der Hobbeltstraße 132 plant das Sportabzeichen-Team der DJK Dyckburg in diesem Jahr verschiedene Einzeltermine.
Aktuelle Info unter https://dyckburg.de/sportabzeichen.html

Treffpunkt Radfahren

Radfahren 200 m (Nienberge)

Rüschhausweg / Ecke Schonebecker Weg (Nähe Gartenmarkt „Kersting“) am 28.09.2024 um 11.15 Uhr. Kontakt: Manfred Jüstel (0 25 33 / 18 32)

Radfahren 20 km (Nienberge)

Rüschhausweg, Richtung Hohenholte (150 m hinter der Kreuzung „Hülshoffstraße“) am 28.09.2024 um 10.00 Uhr. Kontakt: Manfred Jüstel (0 25 33 / 18 32)

Saisonstart am 7. Mai 2025

Los geht es in die Sportabzeichen-Saison in diesem Jahr am Mittwoch, 7. Mai. Zum offiziellen Auftakt um 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich in den Sportpark Sentruper Höhe eingeladen, gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Verwaltung die ersten sportlichen Herausforderungen für das Sportabzeichen in Angriff zu nehmen.

Die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens müssen innerhalb eines Kalenderjahres (1. Januar bis 31. Dezember) absolviert werden. Die Sportabzeichen-Saison in Münster beginnt in der ersten Mai-Woche und läuft mit Ende der Sommerzeit aus. Für alle Sportabzeichen-Bewerber besteht ein Sportunfall-Versicherungsschutz.

„Sportabzeichen Digital“

Das Sportabzeichen ist jetzt auch digital und bietet dadurch viele Vorteile. So können Sie auf Handy, Tablet oder Rechner Ihre persönlichen Anforderungen und Leistungen immer im Blick behalten und sparen sich Wege bei der Beurkundung. Registrieren Sie sich schon jetzt unter www.sportabzeichen-digital.de, um alle Vorteile nutzen zu können. Wir arbeiten gerade daran, dass an allen Treffpunkten die Möglichkeit besteht, die Prüfungsleistungen auch direkt digital bestätigen zu lassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn das aktuell noch nicht zu jeder Zeit funktioniert.

Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen

Auch Menschen mit Behinderungen sind herzlich eingeladen, das Sportabzeichen abzulegen! Die Teams der Sportabzeichen-Treffpunkte Nienberge, auf der Sentruper Höhe, beim TSV Handorf sowie auf der Sportanlage des SC Westfalia Kinderhaus sind dafür besonders ausgebildet, mit den auf die Einschränkungen angepassten Leistungsanforderungen vertraut und freuen sich auf Ihren Besuch.

Beurkundung und Abzeichen

Der schnellste und bequemste Weg zum Sportabzeichen ist auch bei der Beurkundung die Nutzung von Sportabzeichen Digital. Dann erhalten Sie nach dem Abschluss automatisch Ihre Urkunde und gegebenenfalls das Abzeichen auf dem Postweg gemeinsam mit der Rechnung zugeschickt.

Sollten Sie nicht Sportabzeichen Digital nutzen, kommen Sie zur Beurkundung mit Ihrer ausgefüllten Prüfkarte zum Sportamt oder senden Sie diese per Post an das Sportamt.

Kontakt: Sportamt der Stadt Münster, Höfflingerweg 1, 48153 Münster.
Bei Fragen zur Beurkundung ist Sabine Filthaut auch telefonisch (0251 / 4925202) oder per Mail (filthaut@stadt-muenster.de) zu erreichen.

Umfangreiche Informationen zum Sportabzeichen finden sich in unserem Flyer, der hier heruntergeladen werden kann:

Um Wartezeiten an den münsterschen Sportabzeichen-Treffpunkten zu minimieren, sollten Interessierte sich entweder bei Sportabzeichen Digital registrieren oder bereits zu Hause die aktuellen Prüfkarten herunterladen und ausfüllen. Entsprechende beschreibbare PDF der Einzelprüfkarte gibt es hier:

Und hier die Einzelprüfkarte für Menschen mit Behinderung:

Hinweise für Prüferinnen und Prüfer

Auch für die Ausstellung und Verlängerung von Prüfausweisen ist das Sportamt der Stadt Münster zuständig.

Kontakt: Sportamt der Stadt Münster, Höfflingerweg 1, 48153 Münster.
Bei Fragen zur Beurkundung ist Sabine Filthaut auch telefonisch (0251 / 4925202) oder per Mail (filthaut@stadt-muenster.de) zu erreichen.

Hier kann der Antrag auf Ausstellung eines Prüferausweises heruntergeladen werden:

Alles, was Sie allgemein zum Sportabzeichen wissen müssen, hat außerdem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) auf seinen Internetseiten zusammengestellt:
www.deutsches-sportabzeichen.de


Sportabzeichenwettbewerb der Schulen

Zudem richtet der Stadtsportbund gemeinsam mit dem Sportamt der Stadt Münster und der Sparkasse Münster Ost den Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse Münsterland Ost für die heimischen Schulen aus. Dabei winken Geldpreise im Gesamtwert von 3500 Euro, Pokale und Urkunden. Weitere Informationen und die aktuellen Bedingungen, die es zu erfüllen gilt finden sich im Flyer, der hier herunter geladen werden kann:

 


Ansprechpartner

Dirk Henning
Projektkoordinator Breitensport
Telefon: 0251 / 383476-50
E-Mail: d.henning@ssb.ms