WN und SSB luden gemeinsam zur Sportlerwahl

Münsters Jovel Music Hall ist auch ein gutes Pflaster für Münsters Sportlerinnen und Sportler. Bereits zum vierten Mal wurden dort die bei der WN-Sportlerwahl nominierten Aktiven aus der Domstadt für ihre Erfolge ausgezeichnet; erstmals in gemeinsamer Partnerschaft mit dem SSB, Die Konzerthalle bot dafür einen schicken Rahmen – Münsters Sportfamilie füllte den beeindruckend mit Leben. Zwar standen dabei die Auszeichnungen von Sportlerinnen und Sportlern, Trainerinnen und Trainern sowie Mannschaften im Fokus. Zugleich nutzten viele Gäste im vollbesetzten Jovel anschließend bei Fingerfood und Lounge-Musik die Gelegenheit zum angeregten Gespräch und Austausch.

Damit war eines der Ziele der neuen und langfristig angelegten Partnerschaft von SSB und WN, erfolgreich erfüllt. „Unsere gemeinsame Veranstaltung ist der perfekte Anlass, um alle Mitglieder der münsterschen Sportfamilie zu versammeln und ins Gespräch zu bringen“, freute sich der ehrenamtliche Vorsitzende Jörg Verhoeven über eine gelungene Premiere für den Verein der Sportvereine Münsters in diesem Kreis. Denn nicht nur viele der im vergangenen Jahr erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler waren der Einladung ins Jovel gefolgt. Auch zahlreiche Vereins- und Verbandsverantwortliche sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung waren dabei.

Vielfältig wie die Gästeschar im Jovel war aber auch der Kreis der nominierten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften. Aus 20 Nominierten in vier Kategorien und vielen verschiedenen Sportarten – von Basketball und Boxen über Judo und Triathlon bis hin zu Reiten, Rudern und Volleyball reichte die breite Palette – konnten Münsters Sportfreunde rund um den Jahreswechsel ihre Favoritinnen und Favoriten wählen. Ergänzt wurde das Ergebnis durch die Abstimmung einer Expertenjury.

Dabei wurde es bisweilen sehr knapp in der Endabrechnung. Nicht einmal ein halbes Prozent groß war der Vorsprung, mit dem Zweitliga-Aufsteiger SC Preußen sich gegen die gleich mehrfach erfolgreichen Fußballfrauen von Wacker Mecklenbeck durchsetzte. Die feierten das wie einen Sieg, jubelten angesichts des Ergebnisses lautstark.

Verlierer aber gab es bei der Veranstaltung ohnehin nicht. Für die Nominierten war bereits die Aufnahme in Münsters „Top 5“ in der jeweiligen Klasse ein Erfolg – die Trophäe dann ein ganz besonderes Extra, eine ganz besondere Belohnung für jeweils ganz besondere Leistungen. Diese wurden jeweils in kurzweilig gestalteten Filmbeiträgen gewürdigt und vorgestellt. Das trug wesentlich zum gelungenen Abend bei, an dem kurze, lockere Gespräche aber auch die Sportlerinnen und Sportler noch einmal in den Fokus rückten. Und natürlich sorgte auch der langanhaltende Applaus der über 300 Gäste mit dazu bei, dass die Music Hall erneut zu einem jovelen Pflaster für Münsters Sportlerinnen und Sportler wurde.