Großer Stern des Sports in Bronze für Fahrradprojekte von Move and Meet e.V.

Hohe Auszeichnung für Move and Meet e.V.: Der münstersche Verein erhielt jetzt den Großen Stern des Sports in Bronze vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Überreicht wurde er von Angela Stähler, Bürgermeisterin der Stadt Münster, sowie Astrid Markmann und Dirk Henning vom Stadtsportbund Münster (SSB) bei einem der Anfängerinnen-Fahrradkurse des Vereins auf dem Waldspielplatz Coerde. Denn: Ausgezeichnet wurden mit dem Preis die beiden Fahrradprojekte des Vereins. „Bike and Meet“ für Frauen in Coerde und „Bike, Empower and Meet“ für Mädchen und junge Frauen in Kinderhaus brachten seit Beginn des ersten  Fahrradkurses in 2022 insgesamt schon rund 140 Frauen und Mädchen auf´s Rad und in Kontakt.

Die Projekte umfassen neben Anfängerinnen-Fahrradkursen auch StVO- und Reparaturworkshops, Empowermenttrainings rund um´s Rad, Ausfahrten mit dem Mountainbike und Rennrad sowie Schulungen zu Fahrradtrainerinnen für ehemalige Kursteilnehmerinnen und weitere Interessierte. Ziel der Fahrradprojekte ist es, die Selbständigkeit und Selbstwirksamkeit der Teilnehmerinnen auszubauen und ihre physische und psychische Gesundheit zu fördern. „Unsere Teilnehmerinnen möchten unabhängig sein von Auto und Bus, um die Alltagswege gesund und unabhängig zu bewältigen – in einer Fahrradstadt wie Münster liegt dieser Wunsch nahe“, erläutert Mareike Braun, Projektleiterin von Bike and Meet. Das Rad gehört zur Identität der Münsteranerinnen und Münsteraner. Durch das Erlernen des Fahrradfahrens wird somit auch das Ankommen in Münster und die Teilhabe an der Stadtgesellschaft gefördert. Die ersten Schritte zum Fahrradfahren machen die Teilnehmerinnen der Kurse dabei mit dem Laufrad: „Das ist die beste Vorübung zum eigentlichen Fahrradfahren, schult enorm das Gleichgewicht und vermittelt den Teilnehmerinnen ein Gefühl dafür, wie sich das Fahrrad im Rollen verhält“, betont Hasnaa Almawlawi, eine Trainerin, die die Projekte seit Beginn begleitet.

Möglich gemacht werden die vielfältigen Angebote in den Projekten auch durch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnerinnen und -partnern: In Coerde kooperiert der Verein seit 2022 mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO)/Stadtteilbüro Coerde, in Kinderhaus seit 2024 mit der Waldschule Kinderhaus. Beide Projekte nutzen das Fahrradkurskonzept des Vereins Bike Bridge aus Freiburg. Beim ADFC wurden die ersten Fahrradtrainerinnen der Projekte ausgebildet, und Mitarbeiterinnen der Polizei Münster werden bei StVO-Schulungen aktiv. Unterstützt werden die Projekte in Kinderhaus von der Techniker Krankenkasse und dem Gesundheitsamt Münster, in Coerde vom Förderprogramm „1.000 x 1.000“ des Landessportbunds NRW (LSB NRW).

Im November gehen die Fahrradprojekte in die Winterpause, ab April 2025 beginnt jedoch schon der nächste Anfängerinnenkurs für Frauen in Coerde. Anmeldungen für Interessierte an Fahrradkursen oder an Schulungen zu Fahrradtrainerinnen sowie Spenden von kleinen Damenrädern (bis zu 26 Zoll mit tiefem Einstieg) für die Kurse nimmt der Verein gerne entgegen unter:bike@move-and-meet.de oder Tel.: 0176 42921472.

Das Bild zeigt das Team und Teilnehmerinnen bei der Überreichung der Auszeichnung durch Bürgermeisterin Angela Stähler sowie Astrid Markmann und Dirk Henning vom Stadtsportbund an Move and Meet-Vorständin Laura Verwesen und Projektleiterin Mareike Braun.