Erklärung zum Themenkomplex „Machtmissbrauch im Rudersport“

Der Stadtsportbund (SSB) Münster und die Sportjugend Münster im SSB haben in den letzten Tagen die Berichterstattung zum Themenkomplex „Machtmissbrauch im Rudersport“ verfolgt. Wir nehmen hierzu wie folgt Stellung:

Seit einigen Jahren stehen wir unseren Mitgliedsvereinen zu allen Fragen der Gewaltprävention sachkundig und hilfreich beratend zur Seite und sind in einem starken Netzwerk mit Jugendamt und Fachberatungsstellen ein anerkannter Partner. Dies gilt auch über Münster hinaus, weil wir im Auftrag des Landessportbundes NRW auch an der landesweiten Koordination und Bearbeitung dieses Themenfeldes beteiligt sind.

Zahlreiche Sportvereine können bestätigen, dass unsere Beratung sowohl bei Präventionsfragen als auch bei Verdachtsfällen von Gewalt stets das Ziel verfolgt – mit dem Fokus auf den potentiell Betroffenen – die Vereine bestmöglich durch die zumeist komplizierten Prozesse zu begleiten.

Auch der Ruderverein Münster hat sich bei der Erstellung seines ursprünglichen Schutzkonzeptes von den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des SSB beraten lassen und durch uns Sensibilisierungsworkshops zu dem Themengebiet für seine A-Jugendlichen durchführen lassen. In diesem Geiste haben unsere Mitarbeiter*innen dem Vorstand des RVM in den zurückliegenden Monaten mehrfach Unterstützung und Beratung angeboten. Es entzieht sich unserer Kenntnis, warum Workshop-Angebote gerne angenommen, die Unterstützungs- und Beratungsangebote dagegen mehrfach abgelehnt wurden und das Handeln des Vereins nahezu durchweg unseren Handlungsempfehlungen widersprach.

Ohne die im Raum stehenden Anschuldigungen bewerten zu können oder zu wollen, stehen wir der bisherigen Vereinsstrategie zur Konfliktlösung und Aufarbeitung skeptisch gegenüber. Wir erwarten eine umgehende und konstruktive Aufklärung der in der jüngsten Medienberichterstattung zu Tage getretenen (und eidesstattlich versicherten) Anschuldigungen gegen Trainer Thorsten Kortmann und seinen Trainerstab sowie einen verantwortungsvollen Umgang des Vereinsvorstandes mit den Vorwürfen. Gleiches erwarten wir ebenfalls von den verbandlichen Strukturen auf Landes- und Bundesebene.

Der Stadtsportbund Münster und seine Sportjugend haben sich in den letzten Monaten mehrfach klar und eindeutig gegen jegliche Form von Gewalt im Sport positioniert (zuletzt durch die Ehrung von Tobit Gerritsen im Rahmen der letztjährigen „Show des Sports“) und sind auch deshalb Mitglied im Qualitätsbündnis „Gemeinsam gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt“ des Landessportbundes NRW. Wir werden dies auch künftig mit aller Macht tun. Allen Akteuren, die an der Aufklärung und Aufarbeitung dieses Themenkomplexes interessiert sind, bieten wir unsere Zusammenarbeit an.

Darüber hinaus sprechen wir uns dafür aus, dass ein „Bekenntnis zur Gewaltprävention und sachgerechte Umsetzung in Verdachtsfällen“ zukünftig zu einer weiteren Voraussetzung (neben weiteren Kriterien wie der Mitgliedschaft im SSB, der Erfüllung einer Jugendquote etc.) für die städtische Sportförderung über den SSB Münster erhoben wird. Der SSB kehrt u. a. die Mittel für die Leistungssport-, Grund- und Projektförderung im Rahmen einer vertraglichen geregelten sogenannten „Teilübertragung von Sportfördermitteln“ im Auftrag der Stadt aus. Daher ist hierfür eine Ergänzung der Sportförderrichtlinie per Ratsbeschluss erforderlich, die wir für dringend geboten erachten.

Jörg Verhoeven                                                                               Jana Winkeljann
Vorsitzender des SSB Münster                                                             Vorsitzende der Sportjugend Münster im SSB

Astrid Markmann, Michael Schmitz, Michael Willnath und Roland Wischermann
als stellvertretende Vorsitzende und Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstandes des SSB Münster

Robin Schneegaß                                                                         Marisa Kleinitzke und Thomas Lammers
Geschäftsführer des SSB Münster                                                     Zuständige Fachkräfte des SSB Münster