Bundestagskandidaten beim „Spiel des Wahlkampflebens“ der Sportjugend

Auf eine Reise durch unterschiedliche Politikthemen schickte die Sportjugend Münster anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 jetzt heimische Vertreter*innen dreier Parteien. Bei einer Runde im Stil des „Spiel des Lebens“ stellten sich im Bistro des SV Blau-Weiß Aasee Sylvia Rietenberg (Die Grünen), Stefan Nacke (CDU) sowie Christoph Strässer als Vertretung für Svenja Schulze (SPD) Fragen zur Jugend-, Bildungs-, Sport- und Sozialpolitik.

Die bisweilen jugendlich-frechen Fragen präsentierten beim „Spiel des Wahlkampflebens“ der Sportjugend Münster die Moderatoren Merle Schweter und Thomas. Sie sorgten zudem für launige Erläuterungen. Den „Schwafel-Joker“ zum Unterbinden von zu weit abschweifenden Wortbeiträgen mussten sie jedoch nicht ziehen.

An den jeweiligen Diskussionsrunden jeweils am Ende der vier Themenblöcke beteiligte sich auch das Publikum rege mit Anmerkungen und Fragen. So rückten beim „Spiel des Wahlkampflebens“ auch überraschende Themen in den Fokus. Erfreulich dabei die Muße mit der auf die jeweils individuell an die Politiker*innen gerichteten Fragestellungen geantwortet wurde. Statt hektischer Auseinandersetzung gab es ruhige Statements. Und nicht nur beim Thema Energiekosten herrschte Einigkeit zwischen den Repräsentanten auf dem Podium.

So ergab sich eine kurzweilige und unterhaltsame Gesprächsrunde, die bei den rund 40 Besucher*innen ebenso gut ankam wie bei den ob des unbekannten Formates zu Beginn noch skeptischen Polit-Profis. Die freuten sich am Ende über einen angeregten Austausch vor ansprechender Kulisse. Und über den „Schweinehund“, das LSB-Maskottchen, sowie eine Sportjugend-Brille mit „Jungem Blick“ aus Händen von Lia Gersie aus dem Sportjugend-Vorstand und Moderator Thomas Lammers.